Ausstellungsbeteiligung an 3. Gerbener & Staubach Kunst Werk Schau
mit Galerie Klose aus Essen und Gerbener & Staubach Designmöbel
WANN: 25.November, 15 Uhr bis 18 Uhr, Eröffnungsrede um 15 Uhr
WO: Gerbener & Staubach GmbH, Hängebank 5, 45307 Essen
Ich freue mich sehr an dieser Gemeinschaftsausstellung in diesem besonderen Ambiente teilzunehmen und werde mit Malerei & Skulpturen vertreten sein.
Die Ausstellung wird um 15 Uhr von Frank Schablewski mit einer Einführung zur ausgestellten Kunst eröffnet.
Bis 18 Uhr haben Sie Gelegenheit Malerei, Skulpturen und Fotografie der ausgewählten Künstler in den Werkräumen der Gerbener & Staubach Designmöbel GmbH in Essen zu sehen und interessante Gespräche zu führen. Auch ich werde während der Ausstellung anwesend sein.
Beteiligte Künstler:
Ah Young You
Kirsten van den Boogard
Ralf Koenemann
Georg Pieron
Jésus de la Torre
Marina Seiler
Gan-Erdene Tsend
Andeas Alba
Esther Mirinda
Jörg W. Schirmer
Frank Hohmann
Iris Weissschuh
Zur Website von: Gerbener & Staubach Designmöbel
Zur Website von: Galerie Klose
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ausstellungsbeteiligung
Sonderausstellung „Vom Leinpfad zur Leinwand“ im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt:
- Malerei & Plastik von Iris Weissschuh
- Fotografien von Frank Hohmann und Daniela Szczepanski
(Plakat Ausstellung Museum der Deutschen Binnenschifffahrt. Titelbild „Vom Leinpfad zur Leinwand“,
Bildausschnitte von li. nach re.: Frank Hohmann - Photographie / Daniela Szczepanski - Photographie / Iris Weissschuh - Malerei und Skulpturen)
Begrüßung: Museumsleiter Dr. Bernhard Weber
Grußwort: Thomas Krützberg, Kulturdezernent der Stadt Dusiburg
Künstlergespräch mit Herrn Dr. Weber und Frau C. Garwer-Schier, Kuratorin
Musik: Karl Krafft, Gitarre (entgegen der Programmankündigung)
Vernissage: Sonntag 22.04.2018 um 11 Uhr
Ausstellungsdauer bis 21.10.2018
Das von Iris Weissschuh entwickelte Projekt „Vom Leinpfad zur Leinwand“ ist ein eigenständiges Kunstformat parallel zur Outdoor-Galerie der beiden Fotografen. Es wurde als Weiterentwicklung von Weissschuh konzipiert und soll zum einen eine Brücke zwischen den verschiedenen Genre Fotografie/Malerei/Plastik sowie zum anderen eine Verbindung von Outdoor nach Indoor schaffen. Im Rhythmus von zwei Jahren präsentieren die drei Künstler Hohmann/Szczepanski/Weissschuh dieses Projekt in Galerien oder Museen und realisieren vor Ort eine neue Ausstellung mit ihren Arbeiten.
Seit der Kulturhauptstadt 2010 und den 33sten Duisburger Akzenten präsentieren die beiden Fotografen Frank Hohmann und Daniela Szczepanski ihr Kunstprojekt "Die Nacht ist bunt am Hafenmund" entlang der historischen Kaimauer am Leinpfad in Duisburg-Ruhrort. Diese Outdoor-Galerie mit großformatigen Fotografien wird alle zwei Jahre von Hohmann und Szczepanski mit neuen Werken versehen und ist somit eines der wenigen nachhaltigen Projekte der Kulturhauptstadt 2010.
Bereits 2014 wurde dann unter der Schirmherrschaft von Thomas Krützberg in der Vernissage „Die Nacht ist bunt am Hafenmund“ auf dem Museumsschiff das Projekt "Vom Leinpfad zur Leinwand" mit einzelnen Exponaten von Weissschuh vorab ansatzweise vorgestellt. Die Künstlerin Iris Weissschuh bereicherte das Museumsschiff mit Skulpturen aus Treibholz und Übermalungen der großformatigen Fotografien des Leinpfades von Hohmann und Szczepanski.
2016 wurde darauf hin „Vom Leinpfad zur Leinwand“ in seiner weiterentwickelten Form erstmalig in der RuhrArt Galerie in Duisburg-Ruhrort präsentiert. Hierbei stellten Hohmann/Szczepanski ihre Fotografien zum Thema Duisburger Wasserwege/Industrie/Hafen und im Dialog hierzu Weissschuh ihre Malerei/Skulpturen aus.
Im Jahr 2018 realisierten nun die drei Künstler dann eine weitere Ausstellung mit ihren Arbeiten in den Räumen des Museum der Deutschen Binnenschifffahrt. Die Sonderausstellung "Vom Leinpfad zur Leinwand" wurde vom April bis Oktober dort gezeigt. In dieser Ausstellung präsentieren die drei Künstler Hohmann/Szczepanski/Weissschuh eine Auswahl ihrer Arbeiten. Fotografien zum Thema Industrie/Architektur/Natur treten in Dialog mit abstrakter Malerei und Skulpturen. Das verbindende Element zu den surrealen Welten der Fotografien sind zum einen die abstrakten Bilder auf Stahl oder Leinwand. Zum anderen findet man die Verbindung zu Industrie/Hafen/Umwelt in Form von Plastiken, welche Weissschuh aus Treibholz/Stahl/Objekten/PU-Schaum und Oxidationen fertigt.
"Zeitgleich zur Kölner Liste wird die Sonderausstellung „Vom Leinpfad zu Leinwand“ im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg eröffnet. Ich werde viele neue Werke präsentieren. Lasst Euch von Malerei auf Stahl oder u.a. von der Skulptur „Moneymaker“ (2018 / 188x44x60cm) überraschen und „berühren“. "
Skulptur „Moneymaker”, 2018, 188x44x60 cm, Treibholz/Objekte/PU- Schaum/Acryl/Oxidationen.
"Hier prangere ich die Machenschaften der Fa. Nestle bzgl des Wasserdiebstahls an, stellvertretend für einige Großkonzerne mit ihren üblen Machenschaften."
Soulscape Nr. 5", 2018, 40x120 cm, Oxidationen/Pigmente/Schellack auf Stahlplatte
Video durch die Ausstellung von Frank M. Fischer (Duisburg365.de: Beitrag auf Facebook)
Video des Künstlergesprächs mit der Kuratorin der Ausstellung, Dr. Cornelia Garwer-Schier, dem Museumsdirektor Dr. Bernhard Weber und den Künstlerinnen Daniela Szczepanski, Iris Weißschuh und dem Künstler Frank Hohmann von Frank M. Fischer (Duisburg365.de: Beitrag auf Facebook)
Ausstellungshinweis in der WAZ, 08/2018:
Artikel in der Rheinischen Post 24.08.2018 von Olaf Reifegerste:
Noch mehr Presseartikel:
WAZ von Joachim Schultheis
Rheinische Post 04 von Olaf Reifegerste
Duisburg am Rhein, WordPress von Petra Grünendahl
Zur Website des Museums der Deutschen Binnenschifffahrt
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Teilnahme an Kunstmesse Kölner Liste 2018
Kunstmesse "KÖLNER LISTE" discovery art fair 2018
Eröffnung Do 19.04.2018 von 18-22 Uhr
Messetage: Fr 20.04.2018 und Sa 21.04.2018 von 11-21 Uhr sowie am So 22.04.2018 von 11-18 Uhr
Stand der Galerie Amuthon-Art, G35: mit Helmut Müller und Iris Weissschuh
Wie bereits angekündigt nimmt die Galerie Amuthon-Art vom 19.-22. April an der KÖLNER LISTE teil, die parallel zur 52. Art Cologne laufen wird. Ich freue mich sehr dabei zu sein!
"Sie finden uns in der XPOST am Gladbacher Wall 5 beim Stand G35, wo wir neben ganz aktueller Malerei von Helmut Müller im Sinne des Informel auch u.a. neu konzipierte Skulpturen von Iris Weissschuh präsentieren werden, mit denen die Künstlerin sich nicht nur kritisch zum Thema Frauenrechte äußert." (Sarah Byl, M.A., Galerie Amuthon-Art)
Detailansicht: Skulptur "Eiertanz" 2018, 137x70x35cm,Treibholz/Objekte/PU-Schaum/Acryl,Oxidationen
KÖLNER LISTE - Adresse: XPOST Köln, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln
Zur Website der Kunstmesse Discovery Art fair, Kölner Liste 2018
Zur Website der Galerie AmuthonArt
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
... die Kunstgalerie am Ostfriesischen Landesmuseum Emden
Ausstellungsbeteiligung
"GLANZLICHT"
Künstlerauswahl der Galerie
Ausstellungsdauer: 23.01. bis 28.03.2018
Vernissage: Dienstag, 23.01.2018 um 18 Uhr)
„Der wahre Sinn der Kunst liegt nicht darin, schöne Objekte zu schaffen. Es ist vielmehr eine Methode um zu verstehen. Ein Weg die Welt zu durchdringen und den eigenen Platz zu finden.“ (Paul Auster)
Den eigenen Standpunkt mit individuellen Mitteln visualisierbar machen; Paul Auster trifft mit seiner Aussage den Nenner den alle KünstlerInnen dieser Ausstellung gemein haben. Ob intuitiv, expressiv oder subtil, ob plastisch oder malerisch bewegen sich doch alle gezeigten Werke im Bereich der Abstraktion. Will man trotz der ganz unikalen Sprache aller sieben KünstlerInnen Verbundenheit zwischen diesen sehen, fällt zuerst die Liebe zum Material und zur Formästhetik ins Auge. Doch letztlich befasst sich jede Arbeit mit einer Art der Landschaft, sei es die Natur, der Körper, die Politik oder die eigene Gefühlswelt.
Als Abschlussausstellung vor dem großen Umzug präsentiert die Galerie Amuthon-Art herausragende Werke der letzten drei Jahre. Neben den plastischen Arbeiten von Lothar Feige und Zahra Shah-Ali, gibt es Grafisches von Hannes Meinhard, Stählernes in Rot von Iris Weissschuh und Abstrahiertes von Conny Müscher, Helmut Müller und Dietmar Robert Schröter.
(Quelle: Galerie AmuthonArt)
Zur Website der Galerie AmuthonArt
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Siehe auch:
Galerie AmuthonArt, Hammer Straße 14, 26723 Emden
Hier geht es zu: Kontakt Künstlerin
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------